Über mich

Über mich

Ich bin ein Kind der Berge und bewege mich wann immer möglich draussen in der freien Natur, bevorzugt im Alpstein und in den Dolomiten. Die Berge sind meine Inspiration, oder wie es sehr schön (leicht abgewandelt) im Gedicht von Kurt Gurtner zum Ausdruck kommt, welches im Berggasthaus Bollenwees im «Alten Stübli» hängt:

Ich bin ein Kind der Berge,
Mich ziehts zum Höhenlicht,
Die Gletscher und die Firnen
Sind Traum mir und Gedicht.

Lebenslauf

Geboren in Wattwil 1967 und aufgewachsen in Lichtensteig (Primarschule), habe ich die Sekundarschule und das Unterseminar in St. Gallen besucht und im Anschluss an das Primar­lehrerinnenpatent (Rorschach 1990) in Zürich Geschichte und Deutsch studiert und auch das Höhere Lehramt abgeschlossen. Meine Lizentiatsarbeit (Masterarbeit) habe ich über die Geschichte der Wetterwarte und den Mord auf dem Säntis 1922 geschrieben («Der Doppelmord auf dem Säntis im Spiegel regionaler Zeitungen»).
Seit 1994 unterrichte ich an der Kantonsschule
am Brühl in St. Gallen.

Bergpanoramen

Neben meiner schriftstellerischen Tätigkeit gestalte ich auch sehr gerne, bevorzugt Bergpanoramen.

Wandern

In den vergangenen Jahren bin ich regelmässig die «Königstour» gewandert, das heisst, ich habe alle Berggasthäuser im Alpstein besucht, dies etwa ein Dutzend Mal für den Whiskytrek und etwa dreissig Mal für den Alpsteinpass, den ich in den Jahren 2022, 2023 und 2024 jeweils als Erste absolviert habe.
Foto Ruth Frischknecht: Whiskytrek (09.06.2015)
Eigenes Foto: Wohnen im Bauernhaus mit Blick
auf den Alpstein (2023)

Wohnen

Ich wohne mit Blick auf den Alpstein in einem alten Bauernhaus.

Liste der Publikationen und
gestalterischen Arbeiten (Auswahl)

1990

Vier Bleistiftzeichnungen erscheinen im Kletterführer Alpstein von Philippe Hostettler.

1997

Lizentiatsarbeit «Der Doppelmord auf dem Säntis im Spiegel regionaler Zeitungen»

2009

Das im Auftrag des Bergwirtevereins entstandene Malbuch «Erlebnis Alpstein» erscheint im Verlag Appenzeller Volksfreund.

2014

Der Roman «Einsatz im Alpstein» erscheint im Appenzeller Verlag. 2015 folgt die Taschenbuchausgabe und eine Lesereise durch den gesamten Alpstein mit Lesungen in allen Berggasthäusern und SAC-Hütten.

2016

Die Kurzgeschichte «Bergliebe» erreicht den 2. Platz im Kurz­geschichten­wettbewerb von alpenmagazin.org und der unveröffentlichte Prolog zu «Einsatz im Alpstein» findet Eingang in die Appenzeller Anthologie.

2017

Die Tafeln mit einem Panorama der Alp Sigel werden an der Tal- und Bergstation der Alp Sigel-Bahn angebracht.

2024

Das Panorama vom Hohen Hirschberg wird eingeweiht. Für die Booklets, die den «Höhlenwhisky» des Berggasthauses Äscher zieren, gestalte ich die Abbildungen und schreibe zu jedem der drei Whiskys einen Text.